Erzählsalon: #Diversity – Authentisch erzählt: Stephanie Sonnenschein

1

Stephanie Sonnenschein von den Bühnen Köln nahm uns mit in die Welt des Musiktheaters, in der sie Senioren/-innen mit Kinder im Vorschulalter zusammenbringt. Während der Corona-Pandemie initiierte sie das generationenübergreifende Projekt "unisono", um Menschen zu verbinden, die sich sonst nie begegnet wären. In erzählten Szenen führte sie uns in das Projekt ein: Die erste Szene spielte in einem Veranstaltungssaal, wo Senioren/-innen gemeinsam mit Vorschulkindern musizierten. Trotz anfänglicher Scheu überwanden die Kinder ihre Distanz und traten in Kontakt mit den Heimbewohnern/-innen. In der zweiten Szene warten die Kinder sechs Wochen später aufgeregt in der Kita auf ein weiteres Treffen. Sie hatten inzwischen zusammen mit den Senioren/-innen eine Oper aufgeführt, gemeinsam Lieder gelernt und Tänze entwickelt, die auch von den dementen Teilnehmern/-innen trotz ihrer Gedächtnisschwäche erinnert wurden. In der dritten Szene lernten wir eine Gemeindeschwester kennen, die die Kinder auf das Projekt vorbereitet hatte. "Der Erfolg zeigt sich im persönlichen Erleben, wenn der verlangsamte Heinz sie fragt: 'Wann kommen die Kinder wieder?'", so die Schwester. Aber auch in der Anerkennung durch den AOK-Nachbarschaftspreis. Im nächsten Jahr ist die Gemeindeschwester wieder dabei, wenn das Projekt mit einer inklusiven Kita stattfindet. "Unisono" heißt "miteinander im Einklang sein" und genau dieses hat das gemeinsame Musizieren vollbracht. "Schöne Geschichten machen aus Ohren Augen", bemerkte die Salonnière und führte aus, "diese Erzählung hat Bilder in uns hervorgerufen und gezeigt, wie man Menschen mit allen Sinnen ansprechen kann."

< Vorheriges Video Nächstes Video >