Im Mittelpunkt steht dabei:
➡️ die Förderung und Bindung erfahrener Mitarbeitender!
Neben den verschiedenen lebensphasenorientierten Angeboten (von Gesundheitsangeboten, über flexible Arbeitsmodelle Standortbestimmungs-Seminaren und Generationen-Tandems) ging es in der Diskussion u.a. um die Sensibilisierung und Rolle der Führungskräfte:
- Wie können Führungskräfte die Potenziale altersgemischter Teams nutzen?
- Wie können Führungskräfte die Bereitschaft der Mitarbeitenden fördern, sich zu engagieren, zu reflektieren, sich weiterzuentwickeln?
- Wie kann dies alles stattfinden, wenn Führungskräfte bereits heute mit zahlreichen Aufgaben und Anforderungen betraut sind?
Diskutiert wurde auch, dass Angebote für eine bestimmte Zielgruppe ebenso offen für alle anderen Altersgruppen im Unternehmen sind. So sind Standortbestimmungs-Seminare auch für Mitarbeitende in anderen Transitionsphasen (z.B. Rückkehr aus Elternzeit oder Sabbatical etc.) ein wertvolles und wertschätzendes Angebot.
Der Themenspeicher für die nächsten Termine des Forums Generationenmanagement füllt sich stetig. Valeska Schaaf und Sylvia Hütte-Ritterbusch haben als Moderatorinnen und Gestalterinnen weitere Termine in 2025 rund um das Thema Age Diversity und Generationenmanagement. Mehr Informationen gibt es unter: Generationenmanagement
Besten Dank noch einmal an Sarah Spang und Daniela Walter für den tollen, mitreißenden Impulsbeitrag und das offene Teilen der Erfahrungen!

Sarah Spang und Daniela Walter
HR
Wüstenrot & Württembergische AG

Valeska Schaaf und Sylvia Hütte-Ritterbusch
CEOs & Co-Founder*innen
GOKA