Veranstalter: extern
Sozialstaat und Arbeitsmarkt der Zukunft – fair gestalten für jedes Alter
Start: 02.12.2025 14:00Uhr
Ende: 02.12.2025 18:00Uhr
Registrierungsschluss: 01.12.2025
Ort: Berlin, Haus der Deutschen Wirtschaft
Straße: Breite Straße 29
PLZ: 10178
Die Bewältigung des demografischen Wandels ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Die Alterung der Gesellschaft hat Folgen für fast alle Lebensbereiche. Betroffen sind die Zukunft des Sozialstaats, unser gesellschaftliches Miteinander, die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft und die des Arbeitsmarktes.
In Zeiten einer schwächelnden Wirtschaft und erstarkenden Verteilungsdiskussionen werden diese Zukunftsfragen häufig zu einem Streit zwischen Jung und Alt, egal ob in der großen Politik oder im kleinen Pausenraum. Fragestellungen zu Leistungsbereitschaft, Work-Life-Balance oder unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener Generationen polarisieren und gegenseitiges Verständnis bleibt oft aus. Diese Konflikte müssen generationenübergreifend gemeinsam ausgehandelt werden.
Der Generationendialog der GVG e.V. möchte eine Plattform für diesen Austausch sein und lädt in Kooperation mit der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände am 02. Dezember 2025 zum „Generationendialog: Sozialstaat und Arbeitsmarkt der Zukunft – fair gestalten für jedes Alter“ ein.
Wir freuen uns auf einleitende Redebeiträge von Prof. Jörg Rocholl mit einer wissenschaftlichen Einordnung zu Abhängigkeiten von Arbeitsmarkt und Sozialstaat, sowie auf Martina Hornung, die Erkenntnisse aus dem "Deloitte Gen Z und Millennial Survey 2025“ vorstellen wird. In unserem interaktiven Podiumsformat werden sich Dr. Kilian Hampel, Dr. Anna Robra, Dr. Susanne Wagenmann und Katharina Norpoth über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, aber auch Chancen und Lösungen für unseren Arbeitsmarkt unterhalten.