Wir haben Rüdiger Frey von PRO ZWEI drei zentrale Fragen zum demografischen Wandel gestellt:
Was ist aus Ihrer Sicht die größte Herausforderung für Unternehmen im demografischen Wandel – und wie setzen Sie genau dort an?
„Wir sprechen von der doppelten Lücke: Zum einen die Ruhestandswelle und die demografische Nachwuchslücke – Millionen erfahrene Fachkräfte verlassen den Arbeitsmarkt, während deutlich weniger nachrücken. Zum anderen die Fluktuation und Frühfluktuation, die gerade bei jüngeren Mitarbeitenden zunimmt. Diese beiden Entwicklungen verstärken sich gegenseitig und gefährden Wissen, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Wir setzen genau hier an: Wir helfen Unternehmen, erfahrene Mitarbeitende länger zu halten und jüngere Generationen so einzubinden, dass sie bleiben – über alle Altersgruppen hinweg.“
Wie schaffen Sie es, dass Mitarbeitende aller Generationen gerne im Unternehmen bleiben?
„Wir arbeiten mit einem Teamansatz, der das Zugehörigkeitsgefühl stärkt und Brücken zwischen den Generationen baut. Das Ergebnis: mehr Motivation, weniger Fluktuation und ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wertgeschätzt fühlen.“
Wie können Unternehmen am besten herausfinden, ob sie beim Thema Demografie Handlungsbedarf haben?
„Wir empfehlen, mit drei einfachen Fragen zu starten – unserem Erstcheck, den wir auf unserer Website anbieten. Diese Fragen liefern in kürzester Zeit ein erstes, klares Bild der eigenen demografischen Situation. Vielen Unternehmer:innen ist die Tragweite der doppelten Lücke noch nicht bewusst. Mit dem Erstcheck wird schnell deutlich, wo Chancen liegen und wo Handlungsbedarf besteht – und das ist der perfekte Ausgangspunkt, um gezielt aktiv zu werden.“

Rüdiger Frey
PRO ZWEI