Darum ging es bei NW4KW
Systemrelevante Berufe sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, doch die Arbeitsbedingungen dort sind oft durch Fachkräftemangel, hohe Belastung und geringe Gestaltungsspielräume geprägt.
NW4KW hat genau hier angesetzt und gefragt:
Wie kann gute Arbeit auch dort gelingen, wo Homeoffice keine Option ist und wie gestalten wir sie gemeinsam zukunftsfähig?
Im Fokus standen fünf sehr unterschiedliche Organisationen aus Pflege, Wasserwirtschaft, Telekommunikation, Eingliederungshilfe und Feuerwehr. Sie haben gemeinsam mit der Universität Hohenheim und dem Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung (BIT) New-Work-Ansätze pilotiert, angepasst und evaluiert.
Der Mehrwert für ddn-Mitgliedsunternehmen: Ein Praxis- und Erfahrungswissen, das nicht aus der Theorie kommt sondern aus echten Experimenten unter Realbedingungen.
Handlungsleitfaden & Projektfilm: kostenlos, praxisnah, sofort einsetzbar
Die Quintessenz des Projekts ist als interaktiver Handlungsleitfaden mit fünf Fallbeispielen, Checklisten und einem motivierenden Kurzfilm verfügbar:
Jetzt entdecken: Handlungsleitfaden New Work für systemrelevante Berufe
Der Leitfaden eignet sich besonders für:
- Führungskräfte, die Veränderungen anstoßen wollen
- Personalentwickler*innen auf der Suche nach erprobten Ansätzen
- Betriebsräte und HR-Teams, die Zukunft der Arbeit aktiv mitgestalten
Das ddn als Brücke in die Praxis: Vom Projekt zum Netzwerk-Transfer
Das Demographie Netzwerk (ddn) war Projektpartner für Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung und Wissenstransfer und begleitet die Ergebnisse auch über das Projektende hinaus. Wir laden unsere Mitglieder dazu ein, Teil des Transfers zu werden über Workshops, Webinare oder Kooperationsformate.
Warum NW4KW über den Projektabschluss hinaus wirkt
Viele Transformationsprojekte enden mit einem Bericht, NW4KW endet mit einem Anfang:
- Der Anfang von mehr Dialog über gute Arbeit, auch unter schwierigen Bedingungen
- Der Anfang von echter Beteiligung, von Pflegekräften, Feuerwehrleuten, Techniker*innen
- Ein Anfang für Führungskräfte in systemrelevanten Berufen, der zeigt: New Work ist kein Privileg von Büros mit Pingpongtischen. Sondern eine Frage von Haltung, Führung und Vertrauen.
Was jetzt zählt: Ausprobieren. Verbinden. Weiterdenken.
Wenn Sie den Kulturwandel in Ihrer Organisation konkret gestalten wollen, liefert NW4KW Ihnen Inspiration, Beispiele und Mut. Und wenn Sie tiefer einsteigen oder sich mit anderen austauschen möchten: ddn bietet dafür den richtigen Rahmen.
Nächste Schritte für Interessierte
- Handlungsleitfaden herunterladen
- Podcastfolge hören
- Netzwerkveranstaltung des ddn besuchen
- Kontakt zum Projektteam über: stecker@ddn-netzwerk.de