Neue Podcast-Folge zu "New Work für Systemheld*innen"

In der neuen Folge der Podcast-Reihe Change Management Rockstars feat. Demographie Netzwerks e. V. (ddn) geht es um ein zentrales Zukunftsthema: Wie lässt sich "New Work" in systemrelevanten Berufen umsetzen? Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und kreative Bürokonzepte sind für Millionen Beschäftigte in Deutschland kaum umsetzbar – etwa in Pflegeeinrichtungen, bei der Feuerwehr, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Versorgungsunternehmen.

Genau hier setzt das INQA-Experimentierraumprojekt NewWork4KeyWorker an. In der zweiten Folge diskutiert Gastgeber Maik Neumann mit drei Expertinnen und Experten, die New Work in systemrelevanten Bereichen nicht nur erforschen, sondern konkret gestalten.

Was bedeutet New Work in systemrelevanten Berufen? 

Caroline Ruiner, Professorin für Soziologie an der Universität Hohenheim, zeigt, dass New Work weit über Homeoffice hinausgeht. Es geht um Selbstbestimmung, Sinnstiftung und Partizipation – Werte, die auch in klassischen Hierarchien umgesetzt werden können, wenn der Wille zur Veränderung da ist. 

Kai Kolodziej und Gregor Krolewski von der Emschergenossenschaft berichten aus der Praxis: Wie gelingt es, in einem Betrieb mit 1.800 Mitarbeitenden – von denen 1.000 vor Ort im Betrieb arbeiten – flexible und menschenzentrierte Arbeitsmodelle einzuführen? Welche Rolle spielen Gesundheitsmanagement und Partizipation? Und wie werden Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse einbezogen?

Von Experimenten zur nachhaltigen Veränderung 

Ein zentrales Element des Projekts sind sogenannte Experimentierräume: geschützte Umgebungen, in denen neue Arbeitsformen getestet werden können. Hier geht es um mehr als nur „Homeoffice oder nicht“. Es geht darum, gemeinsam mit den Beschäftigten Lösungen zu entwickeln, die tatsächlich funktionieren. 

In der Podcast-Folge erfahren Sie, wie New Work auch in systemrelevanten Berufen gelingt – und warum es oft nicht an der Bereitschaft scheitert, sondern an den Rahmenbedingungen. 

Podcast hören und mehr erfahren 

Hören Sie die gesamte Folge der Change Management Rockstars und erfahren Sie, wie New Work auch in Pflegeeinrichtungen, bei der Feuerwehr oder in Versorgungsunternehmen gelingen kann. 

Die Folge ist ab sofort über YouTube, Spotify oder über unsere Webseite verfügbar.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt NW4KW finden Sie hier.

Neue Arbeitswelten für SystemheldInnen - New Work in systemrelevanten Berufen

Wie funktioniert New Work in systemrelevanten Bereichen

Systemrelevant, aber oft vergessen: Über 12 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in Berufen, die unser Land am Laufen halten – in der Pflege, bei der Feuerwehr, der Polizei oder in der Energieversorgung. Doch wie passt New Work in diese Lebensrealitäten?

Zur Podcastfolge Pfeil Piktogram