Martina Schmeink erläutert, dass das Management von Unternehmen oft noch die falschen Wege geht und stellt heraus, dass die Erfahrungen der „Baby Boomer“ wertvolle Impulse für Zukunftsthemen liefern können. Und sie weist auf altersinklusive Talentmanagement-Programme hin: Lernen soll nie aufhören!
Ebenfalls im Artikel befragt ist ddn-Mitglied Deutsche Bahn. Katharina Greiff, die dort das Generationenmanagement betreut, stellt funktionierende Ansätze ihres umfangreichen Programms vor.
Der komplette Artikel ist hinter der Bezahlschranke: