ddn-Index. Länger arbeiten? Nicht um jeden Preis! Ein neuer Blick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant – und mit ihr die Frage , wann und wie wir in Rente gehen. Der Renteneintritt ist längst keine rein persönliche Entscheidung mehr, er ist eine der drängendsten gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. Während die demografische Entwicklung immer deutlicher spürbar wird, verändern sich auch die Erwartungen der Beschäftigten. Was hat sich seit dem letzten Jahr getan? Welche neuen Antworten und Fragen ergeben sich durch die neusten Ergebnisse der Civey-Umfrage 2024?

Weniger Wunsch, mehr Realität?

In den letzten Jahren zeichnete sich ein Trend zum späteren Renteneintritt ab. Doch was bedeutet das in der Praxis? Länger zu arbeiten ist oft nicht nur eine Frage des Wollens, sondern auch des Könnens. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Menschen gesund, motiviert und finanziell abgesichert länger im Beruf bleiben können? Welche gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sind erforderlich, um diesen Wandel zu unterstützen? Und welche Rolle spielen Unternehmen dabei, um ein längeres Arbeitsleben attraktiv und machbar zu gestalten? 

Ganz neu: Die Rolle der Weiterbildung im Wandel

Doch es geht nicht nur darum, „Wann“ wir länger arbeiten, sondern wie wir es gestalten – und vor allem, “warum” sich das lohnt. Die neuste Umfrage widmet sich zum ersten Mal intensiv der Frage, welche Rolle Weiterbildung in einer sich verändernden Arbeitswelt spielt. Denn wer heute länger arbeiten will, muss sich kontinuierlich weiterentwickeln. Aber was fehlt, damit Weiterbildung als echtes Karriere-Tool verstanden wird? Und warum entscheiden sich viele immer noch dagegen? 

Diese Artikelserie geht über die reinen Umfrageergebnisse von Civey hinaus. Wir werfen einen Blick auf die zugrunde liegenden Strukturen und zeigen, was Unternehmen, Arbeitnehmende und die Politik jetzt tun müssen, um die Weichen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu stellen. Von der flexiblen Arbeitszeitgestaltung über neue Bildungsformate bis hin zur Anpassung an den demografischen Wandel – wir liefern nicht nur Analysen, sondern konkrete Handlungsempfehlungen. 

Bereit für einen Blick in die Zukunft der Arbeit? Dann begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise. Jeden Monat erscheint ein neuer Artikel. 

ddn Index - Broschüre
DOWNLOAD Pfeil Piktogram

1

< zurück zu Artikel