Doc(g)sultant

Die beiden Moderatorinnen Valeska Gerull und Sylvia Hütte-Ritterbusch von GOKA haben ihr etabliertes ddn-Austauschformat "Generationenmanagement" weiterentwickelt. Neben dem regelmäßigen Austausch von branchenübergreifenden Best Practices rund um das Thema Age Diversity und Generationenvielfalt haben Sie ihr „Doggy-Bag Prinzip“ weitergedacht: Im Zusatzformat mit dem Titel „Doc(g)sultant“ berichten junge Wissenschaftler:innen von Ihren aktuellen Forschungsergebnissen im Themenfeld.

Aktuelle Termine


Die Rolle von Gesundheit und Arbeitsbedingungen für den Übergang in den Ruhestand

Welche Rolle spielen Arbeitsbedingungen für den Übergang in den Ruhestand?

Welche Unterschiede gibt es zwischen Berufsgruppen in Bezug auf die Gesundheit älterer Beschäftigter?

Wie können HR-Maßnahmen dazu beitragen, gesunde Beschäftigte, länger im Erwerbsleben zu halten?

Was sind organisationale Ansatzpunkte und Gestaltungsoptionen für Beschäftigung von Mitarbeiter:innen im Ruhestandsalter?

Platzhalterbild der Person

Dr. Anne Woehrmann

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)


Potenziale altersdiverser Belegschaften mittels Trainings heben

In vielen Organisationen nimmt die Altersdiversität zu — das birgt Risiken, aber vor allem auch viele Potenziale. Welche Potenziale dies sind und wie man diese durch gezielte organisationale Trainingsinterventionen mit älteren und jüngeren Mitarbeitenden heben kann, dazu berichtet Anne Burmeister, Lehrstuhlinhaberin für Organizational Behavior an der Universität zu Köln.

Platzhalterbild der Person

Prof. Dr. Anne Burmeister

Lehrstuhlinhaberin für Organizational Behavior an der Universität zu Köln


Du bist so alt, wie Du Dich fühlst!

Nach Stationen in Halle-Wittenberg, Erlangen-Nürnberg, Brisbane, Australien promovierte Prof. Dr. Mona Weiss 2015 an der ETH Zürich und war danach als Post-Doc an der New York University in den USA tätig. Zuletzt war sie Juniorprofessorin für Management und Diversity an der Freien Universität Berlin. In ihrer Forschung befasst sie sich mit proaktivem Verhalten in Organisationen, Teamarbeit (mit Fokus auf OP-Teams) und Konsequenzen einer alternden Arbeitnehmer:innenschaft.

Am Termin stellt sie aktuelle Erkenntnisse aus ihrer Forschung rund um das sog. „subjektive Alter/n“ vor und erläutert, welche Implikationen sich hieraus für den Berufsalltag ergeben. Darüber hinaus berichtet sie über ein geplantes Projekt rund um Altersdiversität als intersektionale Diversitätsdimension in der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften.

Was passiert bei Alters,- und Geschlechtsunterschieden in der Führungs- und Teamzusammenarbeit? Jung führt Alt, Alt führt Jung, führt das zu Problemen oder Synergien?

Platzhalterbild der Person

Prof. Dr. Mona Weiss

Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena


Bisherige Themen


"Wahrnehmungsinkongruenz - Ich sehe was, was du nicht siehst“

Welchen Einfluss hat die Wahrnehmung der Führungskraft auf das Wohlbefinden älterer Mitarbeiter*innen über deren eigene Wahrnehmung hinaus?

Platzhalterbild der Person

Dr. Julia Finsel

Leuphana Universität


Die Mischung macht’s: Wie Altersunterschiede den Wissenstransfer fördern können

Sich mit Kolleg:innen vergleichen – kennt jede:r, macht jede:r. Solche sozialen Vergleiche können aber auch Stress und Unsicherheit verursachen, insbesondere wenn mit jemandem stattfinden, der oder die „besser“ ist als man selbst. Laura Rinker von der Universität Hohenheim liefert Insights, inwiefern soziale Vergleiche den Wissensaustausch zwischen Kolleg:innen beeinflussen können und welche Rolle das Alter der Person spielt, mit der man sich vergleicht.

Platzhalterbild der Person

Laura Rinker

Universität Hohenheim


Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Statussymbole: Ein generationsübergreifender Blick

Von Rolls-Royce und Rolex hin zu Remote-Work und Ringlicht – sieht so der Wandel von Statussymbolen in unserer Zeit aus? In ihrem Vortrag „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Statussymbole: Ein generationsübergreifender Blick“ beleuchtet Lioba Gierke, Psychologin und Doktorandin an der WHU-Otto Beisheim School of Management, alte, neue und so noch nie dagewesene Statussymbole. Unter Berücksichtigung des Zeitgeists wirft sie dabei einen Blick auf das Individuum und ergründet, warum Statussymbole auch aus unternehmerischer Sicht nicht zu unterschätzen sind.

Platzhalterbild der Person

Lioba Gierke

WHU-Otto Beisheim School of Management


Zeit zum Abschiednehmen - Wie Übergänge in den (Un-)Ruhestand gestaltet werden

Die Generation der sogenannten Baby Boomer geht in Rente und hat dabei andere Wünsche, Erwartungen und Wege, diesen Übergäng zu gestalten, als die Generationen vor ihnen. Basierend auf dem Projekt "Doing Retiring" (Goethe Universität Frankfurt, 2017 - 2022), in dem in einer qualitativen Längsschnittstudie 30 Personen bei diesem Übergang begleitet wurde, identifiziert und diskutiert Anna Wanka zentrale Merkmale, Ereignisse und Bedingungsfaktoren für "gelingende" Rentenübergänge und wie der Übergang für diese Generation besser gestaltet werden kann. 

Platzhalterbild der Person

Dr. Anna Wanka

Goethe Universität Frankfurt


Moderation

Sylvia Hütte-Ritterbusch

GOKA
CEO & Co-Founder*in

www.hellogoka.com

Valeska Gerull

GOKA
CEO & Co-Founder*in

www.hellogoka.com