Veranstalter: ddn
Eine Veranstaltung des ddn Hamburg
Start: 24.09.2024 18:00Uhr
Ende: 24.09.2024 19:45Uhr
Registrierungsschluss: 23.09.2024
Ort: Hamburg
Straße: Kapstadtring 10
PLZ: 22297
Mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist die Hoffnung verbunden, den Fachkräftemangel zu mildern, der auch die Logistikbranche stark belastet. Es fehlen insbesondere LKW-Fahrende, Lagerarbeitende und IT-Spezialisten. Veränderte Marktanforderungen an Schnelligkeit und Just-in-Time-Lieferungen, die beispielsweise der stetig wachsende Onlinehandel mit sich bringt, erhöhen den Personalbedarf. Dieser akute Arbeits- und Fachkräftemangel droht das Wachstum der Logistikbranche zu bremsen.
Wie sich KI auf den Personalbedarf auswirkt und welche Herausforderungen die neuen Technologien für die Zusammenarbeit von menschlicher und maschinengestützter Arbeit mit sich bringen, möchten wir mit den Referierenden erörtern.
Dr. Daniel Beck ist Experte für Künstliche Intelligenz in der maritimen Logistikbranche. Er hat zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Betriebseffizienz und digitalen Transformation geleitet, mit Schwerpunkt auf Datenanalysen, maschinelles Lernen und Generative KI. In seinem Fachbuch mit dem Schwerpunkt KI, prädiktive Wartung und Analytics im Maschinen- und Anlagenbau zeigt er Anwendungsfälle auf, wie prädiktive Analysen und KI effektiv eingesetzt werden können.
In seinem Vortrag wird er erläutern, wie Anwendungsfälle für den Einsatz von KI in der Hafenlogistik durch die HHLA-Gruppe identifiziert und umgesetzt werden. Dabei werden konkrete Beispiele präsentiert, die den Einsatz von Gen-AI in verschiedenen Unternehmensbereichen veranschaulichen.
Anna Lehmkuhl ist als Innovation Manager im Supply Chain Management der Otto Group tätig. Sie arbeitet kollaborativ mit den Fachbereichen und Konzerngesellschaften zusammen, um neue Robotik- und KI-Technologien in der Logistik zu testen und in die Umsetzung zu überführen. Darüber hinaus ist sie für die interne Kommunikation der Innovationsprojekte verantwortlich und hat bereits umfangreiche Erfahrungen in der Koordination und Umsetzung komplexer Projekte sowie im Umgang mit interdisziplinären Teams gesammelt
In ihrem Vortrag gibt Anna Lehmkuhl einen Überblick über die Otto Group und den Einsatz von KI und Robotik in der Logistik und stellt ein konkretes Praxisbeispiel für die Automatisierung und Flexibilisierung mithilfe von KI vor. Anschließend geht die Referentin darauf ein, wie und an welcher Stelle KI Aufgaben übernimmt.
Neben der technologischen Seite darf bei einer Integration von KI in die Arbeitsprozesse auch der menschliche Faktor nicht vernachlässigt werden. Die Referentin berichtet über Erfolge und Herausforderungen bei der Implementierung von KI und Robotik in der Logistik der Otto Group und geht auf das Erwartungs- und Peoplemanagement ein. Wichtig sei es, Vorbehalte gegen KI zu entkräften, die Mitarbeitenden mitnehmen und sie weiterzuentwickeln.
Neben der Arbeitserleichterung, insbesondere bei repetitiven Aufgaben oder körperlich anstrengenden Tätigkeiten, war der Fachkräftemangel ein wesentlicher Antrieb für den Einsatz von KI bei der Otto Group. Ob sich diese Erwartungen erfüllen, wird Anna Lehmkuhl berichten.
Dr. Nils Roemer ist Co-Founder und Managing Director der Planningio GmbH. Er hat als ehemaliger Doktorand am Institut für Logistik und Supply Chain Management der Universität ein eigenes Unternehmen gegründet, das 2023 beim Gründungswettbewerb für digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet wurde. Die Forschung an der Exzellenzuniversität Hamburg ist vielfach Ausgangspunkt für erfolgreiche Unternehmensideen.
Dr. Roemer präsentiert konkrete Use Cases von Ausgründungen, die aus der Universität Hamburg, Schwerpunkt Operations and Supply Chain Management, entstanden sind:
Planningio hat eine Softwarelösung zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktionsplanung entwickelt, die auf Methoden der Operations-Research (OR) basiert. Dabei werden komplexe Produktionssysteme detailgenau digital abgebildet. Mithilfe dieses sogenannten digitalen Zwillings sowie speziellen Optimierungsalgorithmen werden passende Produktionspläne für spezifische Produktionsszenarien erstellt. So sind Unternehmen in der Lage, auf Knopfdruck optimierte Produktionspläne zu ermitteln.
Die KI gesteuerten Anwendungen ermöglichen eine umweltfreundlichere Produktion und eine ausgeglichenere Arbeitsbelastung. Von der Entlastung der Mitarbeitenden profitieren Betriebe, indem die Mitarbeiterbindung sich verstärkt und die Attraktivität für Fachkräfte steigt.
In dieser Präsenzveranstaltung haben Sie Gelegenheit zu einem direkten Austausch mit den Referierenden und können Ihre eigenen Erfahrungen mit einbringen. Wir freuen uns auf spannende Einblicke in die Zukunftstechnologie KI und eine lebhafte Diskussion.
Weitere Infos zu der Veranstaltung finden sie hier.