Veranstalter: ddn
WIE GESTALTEN WIR DIE „ARBEIT DER ZUKUNFT“?
Start: 27.09.2023 09:00Uhr
Ende: 27.09.2023 17:00Uhr
Registrierungsschluss: 24.09.2023
Ort: Cafe Moskau, Berlin (hybrid)
Straße: Karl-Marx-Allee 34
PLZ: 10178
In unseren Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftswelten haben tiefgreifende Veränderungsprozesse begonnen. Die LABOR.A® 23 zeigt die Gestaltbarkeit dieser Prozesse – und beleuchtet ihre immensen Herausforderungen.
Klar ist: Die sozial-ökologische Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auf der LABOR.A® treten Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch dazu, wie sie gelingen kann und was an welchen Orten bereits in vollem Gange ist.
In sechs Panels werden aktuelle gesellschaftliche Debatten aufgegriffen – von möglichen Zielkonflikten zwischen Guter Arbeit und Klimaschutz bis zur Vier-Tage-Woche und Künstlicher Intelligenz, von globalen Rahmenbedingungen bis regionalen Gestaltungsräumen.
In 19 Sessions zeigen Partner aus Gewerkschaft, Politik und Zivilgesellschaft ihre Arbeit an konkreten Fragestellungen. Wer gestaltet mit? Welche Ressourcen brauchen wir für die gelingende sozial-ökologische Transformation? Wann muss reguliert werden? Wo findet Transformation eigentlich statt? Und natürlich: Warum tun wir das alles?
Weitere Informationen unter: LABOR.A® 2023
Auf dem „Markt der Ideen“ stellen Praktiker*innen und Forschende ihre Ideen, Projekte und Netzwerke rund um die sozial-ökologische Transformation vor. Hier lassen sich Ideen für Nachhaltigkeit und Qualifizierung im Betrieb genauso finden wie Inspiration für regionale Transformationsprozesse und die partizipative Gestaltung von künstlicher Intelligenz. Auch Best Practices für neue Arbeitsformen werden vorgestellt.