Veranstalter: ddn
Inländische Erwerbspotenziale von Migrant*innen erschließen
Start: 16.11.2023 10:15Uhr
Ende: 16.11.2023 11:15Uhr
Registrierungsschluss: 16.11.2023
Ort: Online
Welche Herausforderungen der Arbeitswelt beschäftigen Sie aktuell? Suchen Sie gemeinschaftliche Lösungsansätze und Handlungsoptionen, um dem Fachkräftemangel in Ihrem Betrieb zu begegnen? Wie kann eine sozialpartnerschaftliche und menschenzentrierte Arbeitswelt der Zukunft aussehen?
Gemeinsam mit hochkarätigen Panelists aus Wissenschaft, Human Ressource, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten sowie Unternehmensnetzwerken diskutieren wir Fragen rund um Sozialpartnerschaft in Zeiten von Fachkräftemangel und Transformation der Arbeit. Wir laden Sie herzlich ein.
Session 3 I 16. November: Inländische Erwerbspotenziale von Migrant*innen erschließen: Hürdenabbau für eine bessere Arbeitsmarktintegration
Wie kann es gelingen das Erwerbspotential der ausländischen Fachkräfte, die sich bereits in Deutschland befinden, besser zu erschließen? Welche Hürden und Stolpersteine werden Ihnen immer noch in den Weg gelegt, die eine schnelle und unkomplizirte Integration in den Arbeitsmarkt verhindern und wie können diese beseitigt werden?
In dieser Session diskutieren wir gemeinsam mit drei Panelists Formen des sozialpartnerschaftlichen Engagements rund um das Thema „Erwerbspotentiale von Migrant*innen erschließen“.
Wir begrüßen:
t.b.a.
t.b.a.
t.b.a.
Weitere Termine und Themen im Überblick:
Session 4 I 14. Dezember: Digitale Innovation: Unterstützung statt Substitution
Alle Termine finden Online via MS Teams, immer zwischen 10:15 und 11:15 Uhr, statt.