Header Bild

Termine

Veranstalter: ddn

MitBestimmt! 2023 Session 2

Verbesserte Erwerbsbeteiligung und Gleichstellung

Start: 19.10.2023 10:15Uhr

Ende: 19.10.2023 11:15Uhr

Registrierungsschluss: 19.10.2023

Ort: Online

MitBestimmt! 2023: Sozialpartnerschaft heute – Eine Veranstaltungsreihe von Das Demographie Netzwerk e.V. und INQA-Netzwerkbüro

Welche Herausforderungen der Arbeitswelt beschäftigen Sie aktuell? Suchen Sie gemeinschaftliche Lösungsansätze und Handlungsoptionen, um dem Fachkräftemangel in Ihrem Betrieb zu begegnen? Wie kann eine sozialpartnerschaftliche und menschenzentrierte Arbeitswelt der Zukunft aussehen?

Gemeinsam mit hochkarätigen Panelists aus Wissenschaft, Human Ressource, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten sowie Unternehmensnetzwerken diskutieren wir Fragen rund um Sozialpartnerschaft in Zeiten von Fachkräftemangel und Transformation der Arbeit. Wir laden Sie herzlich ein.

Session 2 I 19. Oktober: Verbesserte Erwerbsbeteiligung und Gleichstellung 

Wie kann eine geschlechtergerechte und familienfreundliche Erwerbsarbeit sozialpartnerschaftlich gestaltet werden? Welche Maßnahmen fördern die Aktivierung stiller Reserven tatsächlich und tragen nachhaltig zu einer erhöhten Erwerbsbeteiligung bei? 

In dieser Session diskutieren wir gemeinsam mit drei Panelists Formen des sozialpartnerschaftlichen Engagements rund um das Thema „Erwerbsbeteiligung und Gleichstellung“.  

Wir begrüßen: 

Andreas Scholz

- Vorsitzender des Betriebsrats der DLH AG Frankfurt
- Verantwortlicher für berufliche Aus- und Weiterbildung, Talentförderung, Entwicklungsprogramme einschließlich Chancengleichheit und Gestaltung familienfreundlicher Erwerbsarbeit
- Begleiter der Initiativen GoAhead (Förderprogramm für weibliche Nachwuchsführungskräfte) und NextUpWomen
- Federführung bei der Beteiligung der Betriebsräte im Rahmen des Entgelttransparenzgesetzes

Jana Lewe

- Gründerin und Geschäftsführerin Fassschmiede GmbH & Co. KG
- Gründerin und Vorstand der Paula-Netzwerk GmbH
- Vorbildunternehmerin in der Initiative „FRAUEN unternehmen“ des BMWK
- Mentorin im Projekt „Wir stärken Mädchen“ der DKJS

Alle weiteren Termine und Themen im Überblick:

Session 3 I 16. November: Inländische Erwerbspotenziale von Migrant*innen erschließen: Hürdenabbau für eine bessere Arbeitsmarktintegration

Session 4I 14. Dezember: Digitale Innovation: Unterstützung statt Substitution

Alle Termine finden Online via MS Teams, immer zwischen 10:15 und 11:15 Uhr, statt.