Header Bild

Termine

Veranstalter: ddn

Macht Kultur den Unterschied?

Kompakt-Konferenz/ Terminänderung!

Start: 26.09.2023 12:30Uhr

Ende: 26.09.2023 15:00Uhr

Registrierungsschluss: 26.09.2023

Ort: Online

Schon Ende des letzten Jahrhunderts wies Management-Vordenker Peter Drucker mit der vielzitierten Aussage „Culture eats strategy for breakfast“ mahnend auf die erfolgskritische Bedeutung der Kultur im Wandel hin. Fast 3 Jahrzehnte später zeigen Werte- und Kulturstudien von nextpractice zu Arbeit, Führung und Zusammenarbeit immer wieder auf, dass unterschiedliche kulturelle Bewertungsmuster mit teilweise konträren Wertvorstellungen ungeklärt nebeneinander existieren. Es mangelt meist an einem attraktiven gemeinsamen Zukunftsbild und einer geteilten Akzeptanz für die oft existenziellen Themen des Wandels.

Die herausfordernden Aufgaben des Alltagsgeschäftes verhindern in vielen Unternehmen eine vertiefende Auseinandersetzung mit Werten und Unternehmenskultur, die eine ausschlaggebende Basis für einen gelungenen Wandel und eine „gute Zusammenarbeit“ bilden. Obwohl es gerade in unseren veränderungsdynamischen Zeiten eine gute Zusammenarbeit mit funktionierenden Teams, abgestimmten Zielen und verlässlichen Prozessen braucht, akzeptieren wir es, dass der Wirkungsgrad im gemeinsamen Handeln zu gering ist, um die dringend notwendigen Veränderungen gemeinsam zu meistern.

In dieser virtuellen Kompakt-Konferenz wollen wir nach einem Rückblick auf die Kompaktformate und die Ergebnisse aus verschiedenen Kultur- und Wertestudien konkrete Beispiele aus der Praxis präsentieren, in denen sich Unternehmen mit dem kulturellen Wandel pro-aktiv auseiendersetzen. Wir lassen uns inspirieren von unseren Gästen aus der Praxis und sprechen mit ihnen über die Chancen und Tücken, die sie in ihrer täglichen „Kulturarbeit“ erleben. Mit dabei:
 

  • Andreas Greve, Geschäftsführer nextpractice GmbH
  • Frank Batsch, BEM-Koordinator Berliner Stadtreinigung
  • Meike Eisold, Pressesprecherin Sparkasse Leipzig
  • Frank Kohl-Boas, Leiter Personal und Recht ZEIT Verlagsgruppe
  • Andreas Lorenz, Teamleiter Service KEMPER Anlagenbau
  • Elisabeth Wisniewski, Projektleiterin DsiN-Digitalführerschein (DiFü)

und moderiert von:

  • Martina Schmeink, Geschäftsführender Vorstand, Das Demographie Netzwerk e.V.

Mit einer interaktiven Methodik tauschen wir uns in der Großgruppe in Form eines Art „Soundingboards“ aus und reflektieren gemeinsam die Erfolgsfaktoren und Hürden in einem kulturellen Transformationsprozess.