Header Bild

Termine

Veranstalter: ddn

Austauschforum Innovative Schichtmodelle II

Einsatz von KI in der Schichtplanung.

Start: 26.05.2025 10:00Uhr

Ende: 26.05.2025 12:00Uhr

Registrierungsschluss: 16.05.2025

Ort: Online

Innovative Schichtmodelle in der Produktion spielen eine entscheidende Rolle, um die Effizienz zu steigern, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und die Arbeitgeberattraktivität zu verbessern. Traditionelle Schichtsysteme stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden und gleichzeitig eine effiziente Produktion aufrechtzuerhalten. Wie können Industrieunternehmen n von anderen Branchen lernen? Was sind innovative Sichtmodelle für die Produktion anderer Branchen? Welche sonstigen Möglichkeiten zur Flexibilisierung in Schichtarbeit gibt es? Wie können innovative Schichtmodelle in Zeiten von Personalknappheit und Kosteneinsparung umgesetzt werden? Welche (strukturellen) Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung flexibler Schichtarbeitsmodelle zu beachten? Diese und weiteren Fragen werden im Austauschforum Innovative Schichtmodelle gestellt. 

Einblick in das Projekt ShiftLikeBalance

Mehr Infos hierzu folgen in Kürze

 

Einsatz von KI in der Schichtplanung

Die kommende Session des Austauschforums wird sich außerdem dem Thema KI in der Schichtplanung widmen. Hierfür freuen wir uns auf die zwei Referenten Dr. rer. pol. Ufuk Altun sowie Dipl.-Arb.-Wiss. Veit Hartmann M. A. von ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.. 

Der Beitrag von Altun/Hartmann thematisiert die Herausforderungen vieler Betrieb, die mit herkömmlichen Softwareanwendungen (i.d.R. MS-Excel) versuchen, immer komplexer werdende betriebliche Situationen mit vielfältigen Anforderungen seitens der Beschäftigten in Einklang zu bringen. Lösungen liefern hier spezielle Softwareanwendungen (auch mit KI-Bestandteilen), die Betriebe und Planer in die Lage versetzten, sowohl ökonomisch als auch transparent (Alternativ)modelle auf Basis vorhandener Parameter zu generieren, zu bewerten und zur betrieblichen Diskussion zu stellen. Der Impuls liefert hier sowohl theoretische Aspekte als auch eine exemplarische Demonstration mit Hilfe einer Software.

Zu den Speakern

Dr. rer. pol. Ufuk Altun
Dr. Ufuk Altun hat Sozialwissenschaften an der Universität Kassel studiert und dort auch promoviert. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung in der Personalleitung und im Personalmanagement ist er seit 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. im Fachbereich Arbeitszeit und Vergütung tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Arbeitszeit- und Schichtplangestaltung, im orts- und zeitflexiblen Arbeiten sowie in der Zukunft der Arbeitswelt.

Dipl.-Arb.-Wiss. Veit Hartmann M. A.
Veit Hartmann studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik in Münster sowie Arbeitswissenschaften in Bochum. Nach seiner Tätigkeit als Prokurist in einem Technologiezentrum ist er seit 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. im Fachbereich Arbeitszeit und Vergütung tätig. Seine Schwerpunkte umfassen die Gestaltung von Arbeits- und Betriebszeiten, orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie das Kompetenzmanagement.

 

Mehr Informationen zum Austauschforum finden Sie auch hier.