20 Jahre Forschung und Arbeitsgestaltung zu "Arbeit und Altern" - Bilanz und Ausblick
Im Jahr 1999 hat eine große Tagung den Wissensstand zu Altern und Arbeit zusammengetragen. 20 Jahre später, 2019, analysieren Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Unternehmen, Sozialpartnern und Sozialversicherungen den Stand des seither gewonnenen Wissens und der betrieblichen Umsetzung der Erkenntnisse. "Welche Erkenntnislücken müssen geschlossen, welche Umsetzungsbarrieren überwunden werden?", lauten die Leitfragen der gemeinsamen Tagung von BAuA und Das Demographie Netzwerk e.V..
Die Tagung Arbeit und Altern 2019 soll den Erkenntnisfortschritt der vergangenen 20 Jahre aufarbeiten. Die Veranstaltung soll einen diskursiven Charakter haben. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Wissenschaftler/innen, betrieblichen Expertinnen und Experten und Vertreter/innen von Sozialversicherungen und Sozialpartnern.
Arbeit und Altern wird in den Dimensionen Arbeitsgestaltung, Personalmanagement, Lernen und Motivation, betriebliche und tarifliche Regelungen, Gesundheit und Krankheit, Arbeiten in der Rente sowie soziale Ungleichheit analysiert. Beteiligen Sie sich an den Diskussionen und bringen Sie Ihre Expertise ein.
Sie können sich hier anmelden (Anmeldungsfrist 22.11.2019). Das Programm ist angehängt.