Kulturelle Transformation

Kulturelle Transformation

Die Arbeitswelt unterliegt im Zuge von Vernetzung und Digitalisierung schon seit Jahren einem raschen Wandel. Pandemiebedingte wurden die Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeitende eher noch größer, als kleiner: Mehr Flexibilisierung von Arbeitsformen und -zeiten, höhere Anforderungen an ergebnisorientierte Zusammenarbeit und Führung, mehr Eigenverantwortung – kommt die Kultur im Unternehmen da noch mit? Wie soll das beispielsweise gehen: Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte ermöglichen und gleichzeitig Teamspirit bewahren?

Vor allem den jungen Generationen wird häufig zugeschrieben, dass sie andere, „modernere“ Werte und Vorstellungen gegenüber der Arbeitswelt verfolgen und für den Wandel eher offener sind, als die vorherigen Generationen. Ist das wirklich so, oder handelt es sich nur um einen Mythos, weil die Jüngeren digital affiner sind? Unstrittig scheint jedenfalls zu sein, dass sich ein massiver Wertewandel in der Arbeitswelt vollzieht. Die Wertewelt scheint in Aufruhr und im Umbruch zu sein. 

Wir gehen davon aus, dass sich sicherlich viele unserer Mitgliedsunternehmen aktuell mit der Wertedebatte beschäftigen, um zum Beispiel neue Fachkräfte zu gewinnen, gute  Mitarbeitende zu halten und grundsätzlich eine leistungsfähige sowie innovationsfreudige Unternehmenskultur zu formen. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht und ein kompaktes Austauschformat entwickelt, dass Sie bei Ihren aktuellen Herausforderungen unterstützen soll: 

Geplant sind vier einstündige Sessions mit begrenzter Teilnehmendenzahl: 

1. Kultur – Themen, Bewertungen und Übergänge
am 18. April 2023 um 12 -13 Uhr  

2. Vielfalt – Mythen, Risiken und Chancen
am 10. Mai 2023 um 12 - 13 Uhr 

3. Führung  – Leistung, Innovation und Augenhöhe
am 31. Mai 2023 um 12 - 13 Uhr 

4. Arbeitswelt – Digitalisierung und Flexibilisierung
am 21. Juni 2023 um 12 -13 Uhr 

In den Mittelpunkt des Austauschforums stellen wir die Frage, wie durch eine Verbesserung der Zusammenarbeit Spannungen abgebaut, Synergien genutzt und Potenziale gemeinsam gehoben werden können – besonders auch mit digitalen Methoden.  

Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, sind die Plätze begrenzt und stehen exklusiv ddn-Mitgliedern zu. Deshalb bitten wir um Ihre Rückmeldung bis zum  12.4. 2023 an info@ddn-netzwerk.de

Als Partner für inhaltlichen Input und die Moderation des Forums haben wir die Experten für Unternehmenskultur- und Werte des Beratungsunternehmens nextpractice gewonnen. nextpractice hat sich kürzlich im Projekt „Experimentierraum 5.0“ intensiv mit den kulturellen Aspekten einer „guten Zusammenarbeit“ in einer veränderungsdynamischen und komplexen Arbeitswelt auseinandergesetzt und spannende Ergebnisse zu bieten.  

Organisatorisches: 

Die Sessions werden als MS Teams Konferenzen angeboten. Einen Link zur Session erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Reihe. 

Im Anschluss an diese Kompaktreihe wollen wir den Kreis des Forums öffnen in der Konferenz und Kulturelle Transformation in der Praxis Ergebnisse und Erkenntnisse mit dem Netzwerk teilen:

  • Beispiele erfolgreicher Transformation: Best Practices und Next Practices 
  • Gemeinsame Reflexion und Erarbeitung von innovativen Erfolgskonzepten 
  • Vernetzung Teilnehmer:innen,  
  • Bildung Interessensgruppen,  
  • Folgeaktivitäten