Carmen Thomas (2020). REAKTANZ - Blindwiderstand erkennen und Umnutzen - 7 Schlüssel für ein besseres Miteinander. Asslar: Adeo Verlag. ISBN 978-3-863-34249-4
Wer kennt sie nicht, die ewigen Monologe bei Konferenzen, Workshops, Sitzungen, die sofortigen inneren Widerstand erzeugenden Provokationen aller Art, die echte Beteiligung ausschließenden Kommunikationsformate in Unternehmen, Vereinen, Verbänden? Moderationen, die keine sind, weil sie nicht zum Punkt führen.
Wer konkrete Auswege aus diesen unproduktiven Situationen suchen will, dem empfehlen wir eine aktuelle, praxisorientierte und umsetzbare Lektüre: Das Buch stammt von Carmen Thomas, trägt den Titel REAKTANZ und im Untertitel heißt es „Blindwiderstand erkennen und Umnutzen - 7 Schlüssel für ein besseres Miteinander“.
Alle Menschen, die ein Interesse an wirksamer Kommunikation bei Meinungsverschiedenheiten und grundlegenden Konflikten haben „und den seriösen Wunsch haben, sich selbst verändern zu wollen“ (S.203), sollten das von Carmen Thomas vorgelegte Praxis-Handbuch lesen und „situativ in wenigen Minuten pro Tag schrittweise einüben“, wie sie am Ende des Buches schreibt: „Die Tools in diesem Buch funktionieren eigentlich deutlich einfacher als Autofahren.“ (S.203) Das Buch ist eine „Einladung“ (S.209), eine Art Kommunikationsführer-schein zu erarbeiten, der Unfälle/ Kommunikationsabbruch oder -störungen verhindern helfen kann, wenn die Ratschläge befolgt und die entsprechenden Tools eingesetzt werden.
Das Buch enthält – wie im Untertitel erwähnt - „7 Schlüssel für ein besseres Miteinander“: Es geht dabei im Wesentlichen um den häufig unbedacht oder (schlecht!) kalkulierten, in jedem Fall durch einen eigenen Haltungsfehler provozierten „Blindwiderstand“ (das deutsche Wort für „Reaktanz“), der als automatische, meist unbewusste Abwehrreaktion eine weitere fruchtbare Auseinandersetzung oft erschwert oder gar unmöglich macht. Carmen Thomas will ihre Leser dazu befähigen, diese Reaktanz durch eine alternative „Haltung und handfeste Hilfestellungen“ (S.209) zu überwinden. Die neue Haltung konkretisiert Carmen Thomas in sieben Schlüssel-Leitsätze, denen insgesamt zehn praktische „Tools“ zugeordnet sind.
Um einen kleinen Vorgeschmack auf die Lektüre zu geben, hier die Liste der Schlüssel und jeweils ein paar ausgewählte konkretere Hinweise:
Wer dieses Buch gerade in der heutigen Zeit, die von wirklichen und vermeintlichen Konflikten beherrscht wird, ernst nimmt, kann die für unsere Freiheit und Demokratie äußerst wichtige wertschätzende Streitkultur zu einem besseren Miteinander entwickeln helfen. An diesem „besseren Miteinander“ muss uns allen gelegen sein. Auch, um ein Gemeinsames Wirken und eine gute Zusammenarbeit in diesen besonderen Zeiten zu ermöglichen!
(Rezension von Loring O.Sittler)